
Altensteig ist Austragungsort des diesjährigen Gaukinderturnfestes
Der Turngau Nordschwarzwald, als einer der kleinsten Turngaue im Schwäbischen Turnerbund (STB), veranstaltet am Sonntag, 2. Juli 2017, bereits zum 66. Mal das Gaukinderturnfest. Der TSV Altensteig, Turnabteilung ist bei dem jährlich stattfindenden Sportereignis für Kinder in diesem Jahr der ausrichtende Verein. Etwa 350 Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren werden zu den verschiedenen Wettkämpfen in der Flößerstadt erwartet. Austragungsorte sind das Markgrafenstadion und die Markgrafenhalle in der Dorfer Straße 70 sowie zusätzlich die Justus-Perels-Halle beim Wasserturm für die Gerätewettkämpfe. Das Gaukinderturnfest beginnt um 10 Uhr morgens mit der Begrüßung und einer Morgenfeier. Ab 10.30 Uhr starten die Wettkämpfe. Hierzu werden die Kinder in Riegen mit 15 bis 20 Teilnehmern nach Alter und getrennt nach Jungen und Mädchen eingeteilt. Die Wettkämpfe unterscheiden sich in reine leichtathletische, gemischte und Gerätewettkämpfe. In der Leichtathletik findet der übliche Dreikampf statt, der sich je nach Altersklasse aus Läufen über eine Distanz von 25, 50 und 75 Metern, Ballweitwurf und Weitsprung zusammensetzt. Je nach Altersklasse laufen die Teilnehmer zusätzlich noch eine oder zwei Stadionrunden, also 400 oder 800 Meter. Beim gemischten Wettkampf wird an zwei Geräten geturnt und gewertet und bei zwei Leichtathletikdisziplinen. Während der reinen Gerätewettkämpfe in der Justus-Perels-Halle turnen die Mädchen am Boden, auf dem Schwebebalken, am Stufenbarren und führen einen Sprung aus. Die Jungs zeigen ihr Können beim Sprung, am Parallelbarren, Boden und Reck. Ab 11.30 Uhr starten die Dreijährigen beim Mini-Cup. Koordination und Balance stehen dabei im Mittelpunkt. Die Kleinsten werfen beispielsweise Sandsäckchen, zeigen einbeiniges Hüpfen und fahren mit dem Bobbycar durch einen Parcours. Der Spaß steht dabei im Vordergrund, aber ein gewisse Portion Ehrgeiz darf auch dabei sein. Zeitgleich beginnen die Mitmachangebote im Markgrafenstadion. Wer möchte, kann auf einer Airtrack-Matte rumtoben, einer luftgefüllten Trainingsmatte, auf der allerlei Turnübungen möglich sind. Außerdem bietet die Turnabteilung als Veranstalter jede Menge Spiele zum Mitmachen an. Um 11 Uhr beginnt der STB-Kinder-Cup, bei dem die über 5-jährigen Kinder an insgesamt neun Stationen Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer unter Beweis stellen. Um 13 Uhr ist bereits die erste Siegerehrung für die Teilnehmer am Mini-Cup, um 13.30 Uhr werden die Sieger des STB-Kinder-Cup geehrt. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und eine Teilnehmermedaille vom Turngau Nordschwarzwald. Anschließend, um 13.45 Uhr, starten im Nachmittagsprogramm die Pendelstaffeln. Hierbei treten die gemeldeten Vereine in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an und kämpfen in Staffelwettkämpfen um Punkte und den Sieg für ihren Heimatverein. Zum Abschluss des Gaukinderturnfestes laufen die Mannschaften ins Stadion ein, um gegen 15 Uhr ihre Teilnehmer-Urkunden und Medaillen bei der Siegerehrung in Empfang zu nehmen. Die Turnabteilung übernimmt während der kompletten Veranstaltung die Bewirtung mit Gegrilltem und Pommes, aber auch mit Kaffee und Kuchen. Für die teilnehmenden Kinder gibt es Würstchen und Pommes. Sitzgelegenheiten, auch an schattigen Standorten, stehen im Stadion für Teilnehmer und Zuschauer zur Verfügung. Conny Kirn, Leiterin der Turnabteilung beim TSV Altensteig und gleichzeitig federführende Gesamtkoordinatorin beim diesjährigen Gaukinderturnfest freut sich sehr darüber, dass das jährlich stattfindende Sportevent für Kinder nach elf Jahren, an exakt demselben Datum, dem 2. Juli, wiederum in Altensteig ausgerichtet wird. „Da alle Vereine im Turngau Nordschwarzwald eingeladen sind, werden an dem Sonntag mehr als 100 Helfer und Riegenführer im Einsatz sein, ohne deren ehrenamtliche Unterstützung die Ausrichtung dieses Sporterlebnisses gar nicht möglich wäre“, so Conny Kirn. Sie freut sich auch auf motivierende Unterstützung und Anfeuerung durch viele Zuschauer und Begleitpersonen. Pressetext : Frau Stadtler Foto : Ch. Jeremias
|